Chronik des FK Teil 1:Die ersten Jahre!

Vor 25 Jahren war es, als sich die Bürger von Spaichingen fragten, aus welchen Gründen in dieser Zeit ein neuer Fußballverein gegründet wird.

Die Situation war damals so, dass mehrere junge Leute die in einer Clique zusammen waren, ihre Freude am Fußballspielen wieder entdeckten. Einige spielten bereits schon aktiv in Vereinen oder waren  schon in ihrer Jugend  als Fußballspieler  in Vereinsmannschaften.

Nun, da man Woche für Woche gemütlich beieinander saß und auch ab und zu an Laien-Fussballturnieren mitspielte kam nun die Idee auf: Warum sollten wir  nicht einen eigenen Fußballverein gründen? Kopie von Gruendungsurkunde

Nach langer Überlegung hatte man festgestellt, dass genügend Spieler vorhanden wären, um eine eigene Fußball-Mannschaft zu stellen. So  setzten  sich am 1. Juni 1975 eine Gruppe von 13 Personen im Gasthaus zum “LÖWEN”  zusammen, um den Fußball-Klub Spaichingen - genannt FK Spaichingen 75 e.V. ,  zu gründen.

Eine Vereinssatzung wurde besprochen und als Vereinsfarben wurden einstimmig die Farben orange-schwarz-orange gewählt.

Die einstimmig gewählte 1. Vorstandschaft bestand aus folgenden Mitgliedern:

1. Vorstand: Ernst Becker
2. Vorstand:  Helmut Keller
Kassierer:  Hans Weiß
Schriftführer:  Gerhard Weinmann
Weitere Mitglieder
im Vorstand:Hans Wenzler und Manfred Ziser

Der 1. Vorstand Ernst Becker bekleidete das Amt nur wenige Wochen, denn auf einer außerordentlichen Sitzung wurde am 2.September 1975 aufgrund von vereinsinternen Problemen,  Helmut Götz zum Nachfolger gewählt. Helmut Götz war  damals Inspektoranwärter bei der Stadt Spaichingen. Unter der Führung von Helmut Götz  zählte der Verein innerhalb von 2 Jahren nahezu 100 Mitglieder.

Nachdem  Helmut Götz aus beruflichen Gründen das Amt des 1. Vorsitzenden nicht mehr ausführen konnte, wurde   Peter Wedam bei der Generalversammlung 1977 zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt
.  

Die Gründungsmannschaft
Ballplat
Kopie von Schiedsrichter

Mannschaft der 1. Stunde: oben von links: Reger, Gruhler, Betting, Dreher, Weiss, Ziser,- unten von links: Weinmann, Würtz, Schlecht, Wenzler, Heinemann.

Von 1976 bis zum Jahr 1981 war dem FK eine Karate-Abteilung angegliedert. Lange Zeit trainiert von  Josef Sabo  aus GosKopie von Karateheim und von 1980 bis 1993 hatte sich eine Hobby-Handballgruppe dem FK angeschlossen.

In sportlicher Hinsicht konnten die Erwartungen anfangs leider nicht erfüllt werden. Während den ersten 2 Jahren kam man vom Tabellenende trotz großer Bemühungen nicht weg. Hier machte sich doch bemerkbar, dass ein Großteil der Spieler noch nie aktiv gespielt hatten und hier die entsprechende Erfahrung fehlte.

Insider erinnern sich doch noch gut und gerne an die ersten Schlagzeilen in der Presse. Vor dem ersten Spiel wurde der FK Spaichingen noch als Geheimfavorit gehandelt. Nach dem ersten Spiel am 7.9.1975 jedoch hieß es  in einer Pressemeldung: “Küken” FK Spaichingen hat hoch verloren! Es war ein 0:9 gegen die Mannschaft vom SV Gunningen.Kopie von Spiel Königsheim

Auch die Trainerfrage konnte im 1. Jahr nicht sofort zur Zufriedenheit gelöst werden. Der zu Beginn knappe finanzielle Spielraum setzte hier enge Grenzen. Dennoch erklärte sich im Laufe der 1. Saison Fridolin Schetter bereit, dieses Amt ehrenamtlich als Spielertrainer zu leiten.

Kopie von Tombola 1980
Die ersten größeren Erfolge stellten sich dann in der Runde 1981/1982 ein, als unter dem Trainer Reinhold Hauser  der 4. Tabellenplatz errungen werden konnte. Erfolgreich war dann die Saison 82/83. Hier wurde man zum ersten mal Vize-Meister und in der darauf folgenden Runde verpasste man nur knapp die Meisterschaft  wiederum als Tabellenzweiter. Dies war besonders ein Verdienst des damaligen Spielertrainers Dragan Simic.
Kopie von Abschlusstabelle 83-84

Sonne

Es folgte ein Superfest zum 10-Jährigen Bestehen des FK Spaichingen im Jahre 1985. Dieses Fest wurde gebührend gefeiert in einem Festzelt  im Gelände vom Stadion Unterbach. Es war ein rauschendes Fest. Ein Turnier für aktive Mannschaften wurden Kopie von Rugbyan den zwei Festtagen auf dem Rasenplatz bei strahlendem Sonnenschein durchgeführt.

Als Höhepunkt des Jubiläumsfestes  wurde ein Einlagespiel vom Rugby-Club Rottweil gegen die Mannschaft von Racing Straßburg im Unterbachstadion organisiert. Über 800 Zuschauer konnten ein Superspiel zweier Erstliga-Rugby-Mannschaften verfolgen.

Es folgten dann 5 Jahre, in denen die Aktiven des FK Spaichingen immer in den vorderen Rängen der Kreisliga B zu finden waren. Das Trainerkarrusell drehte sich immer wieder. Von Kube zu Schetter, von Marx  zu  Dragan Simic  von  Aldo Politi zu Reinhold Hauser. Kopie von Mannschaft 1990

Zwischenzeitlich waren aber nicht nur die Spieler des FK auf dem Fußballfeld aktiv sondern die Vorstandschaft war es auch. Man beschloss nämlich, bei der Stadt ein Grundstück zu beantragen, um ein Vereinsheim für die FK-ler zu bauen. Gesagt, getan! Man bekam ein herrliches Gelände neben dem Unterbach-Stadion von der Stadt Spaichingen zugeteilt. Die Pläne waren bereits in den Schubladen und so konnte man nach der Baugenehmigung im März 1987 mit dem “1. Spatenstich” beginnen.  

[News] [Das Team] [Wedam] [Termine] [Vorstand] [Chronik] [Feste] [Impressum]